Beschreibung
design by EOOS
Produktinformationen
Material: Bezug Tonga Chalk Beige (natürlicher Strukturstoff)
Gestell: Stahl, schwarz pulverbeschichtet
Maße: B 182 x H 74 x T 70 cm
Mit Armlehnen
Walter Knoll: Innovative Qualitätsmöbel aus Deutschland
Seit über 150 Jahren steht die Firma Walter Knoll für Designklassiker und
neue Designermöbel, hergestellt nach der Tradition meisterhaften
Handwerks. Die innovativen und funktionalen Möbel von Walter Knoll
werden aus hochwertigen Materialien unter Einhaltung strengster
Qualitätsstandards überwiegend in Deutschland gefertigt.
Die Entwürfe sind bei Walter Knoll Teamarbeit. Aus der Feder des Walter
Knoll Teams stammen Designklassiker wie der Schalensessel 369, der
Barstuhl 375 oder der Vostra Stuhl. Darüber hinaus arbeitet das
Unternehmen mit international bekannten Designern und Architekten
zusammen wie EOOS, Norman Foster, Daï Sugasawa, Wolfgang C. R. Mezger,
Ben van Berkel, Claudio Bellini, Mauro Lipparini, Toan Nguyen und
weiteren. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden zum Beispiel die Sofas
Foster 501 und 502, der Ishino Side Table, der Mono-V Desk oder der
Seating Stones Armchair.
Die Geschichte des Unternehmens Walter Knoll
Die Geschichte der Firma Knoll beginnt mit einem Ledergeschäft, das Wilhelm
Knoll 1865 in Stuttgart eröffnete. Bereits im ersten Jahr nach der
Firmengründung beauftragte der württembergische König Knoll als
Hoflieferant mit der Fertigung von Sitzmöbeln aus Leder. Nach der
Übernahme durch die Söhne Walter und Willi im Jahre 1907 expandierte das
Unternehmen und es entstanden Filialen in Wien und St. Petersburg. Aus
dieser Zeit stammen auch die ersten Club-Sessel.
Nach einer erfolglosen Firmengründung in den USA entschloss sich Knoll,
zusammen mit Paul Hahn eine eigene Fabrikation zu gründen, um
stilistisch neue Wege zu gehen. Er hatte die Vision einer modernen
Lebensweise, die sich durch Innovation, Leichtigkeit und Komfort vom
klassischen Einrichtungsstil unterscheiden sollte, der damals in
Deutschland vorherrschte. Neben Leder verwendete er auch farbige Stoffe
als Bezugsmaterial.
Knoll hatte Kontakte zum Bauhaus, insbesondere zu Walter Gropius. So kam es,
dass das Unternehmen zum ersten Fabrikant wurde, der Bauhausmöbel in
Serie fertigte. Es folgten revolutionäre Erfindungen wie die Anti-Mottfeder und das Prodomo System.
Die Prodomo Modelle gelten mit ihren gebogenen Stahlrohrgestellen heute
als wegweisende Erfindung und als die ersten modernen Polstermöbel in
der Geschichte des Industriedesigns.
Nach Walter Knolls Tod im Jahre 1971 übernahmen Stefan Combe und Michael Knoll die Geschäftsführung. 1993 wurde das Unternehmen von der Familie Rolf Benz übernommen. Danach
expandierte die Marke Knoll stetig, sie betreibt inzwischen Showrooms in
der ganzen Welt wie zum Beispiel in Berlin, London, Stockholm, Mumbai
oder Peking.
Das Nachhaltigkeitskonzept von Walter Knoll
Nachhaltigkeit gehört zu den wichtigen Grundsätzen des Unternehmens. Die Verwendung
erstklassiger Materialien und die hochwertige Verarbeitung sind unter
anderem für die außerordentliche Langlebigkeit der Möbel von Walter
Knoll verantwortlich. Die Polstermöbel überzeugen nicht nur durch
höchsten Komfort und elegantes Design, sondern auch durch eine lange
Haltbarkeit. Nachhaltig ist auch die Produktion selbst, denn vor allem in den letzten zehn Jahren
wurden viele Anstrengungen unternommen, um die Designermöbel
ressourcenschonender und umweltfreundlicher herzustellen. Dazu gehört
auch die Verkürzung von Transportwegen. Walter Knoll Möbel werden
überwiegend in Deutschland hergestellt. Für die verwendeten Materialien
bevorzugt das Unternehmen Partner aus der Region.
4Classics ist spezialisiert auf die Aufbereitung hochwertiger Walter Knoll Produkte, die im Office oder im Wohnbereich ein neues Leben starten. Deshalb werden bei uns alle Walter Knoll Sitzmöbel fachgerecht aufbereitet. Mit einem Sitzmöbel von Walter Knoll, aufbereitet von 4Classics, kaufen Sie ein hochwertiges und langlebiges Produkt mit großer Wertstabilität.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.